Ursprungsnachweis

Ursprungsnachweis
Ur|sprungs|nach|weis

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ursprungsnachweis — Ur|sprungs|nach|weis, der: vgl. ↑Ursprungszeugnis …   Universal-Lexikon

  • Ursprungsnachweis — 1. Bei der Einfuhr in das Zollgebiet der EU: a) Für verschiedene Waren aufgrund zolltarifrechtlicher oder außenwirtschaftlicher Vorschriften durch ein ⇡ Ursprungszeugnis Nr. 4 der Anwendungsvorschriften zur Einfuhrliste); b) für Waren aus Ländern …   Lexikon der Economics

  • StoraEnso — Stora Enso Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1288 (Stora); 1872 (Enso); 1998 (Fusion) …   Deutsch Wikipedia

  • Stora Enso — Oyj Rechtsform Aktiengesellschaft (Finnland) ISIN FI0009005961 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprungsland — Ur|sprungs|land 〈n. 12u〉 Herkunftsland (bes. von Waren) * * * Ur|sprungs|ge|biet, Ur|sprungs|land, das: Herkunftsland. * * * Ursprungsland,   Herstellungsland, Außenwirtschaft: das Land, in dem eine Ware geerntet, gefördert oder erzeugt wurde… …   Universal-Lexikon

  • Ursprung — U̲r·sprung der; meist der Zeitpunkt oder der Ort, an dem etwas (besonders eine Entwicklung) angefangen hat ≈ Anfang, Ausgangspunkt ↔ Ende, Endpunkt: Die Ursprünge des Tangos liegen in Argentinien; Das Wort ist griechischen Ursprungs (= kommt aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ursprung — 1. Allgemein: Zu unterscheiden sind präferenzieller, nicht präferenzieller und wettbewerbsrechtlicher U. Die Gesamtheit dieser drei Rechtsebenen zusammen mit der Vielzahl von Präferenzabkommen resultiert in einer nur sehr schwer überschaubaren… …   Lexikon der Economics

  • Ursprungsland — Land, in dem eine Ware gewonnen oder hergestellt worden ist. 1. Nach dem in der Europäischen Gemeinschaft und damit auch in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Zollkodex (ZK); vgl. VO EWG 2913/92 vom 12.10.1992, und der… …   Lexikon der Economics

  • Ursprungszeugnis — 1. Bei der Ausfuhr eine von einer berechtigten Stelle des Ausstellungslandes (in der Bundesrepublik Deutschland Industrie und Handelskammer bzw. Handwerkskammer, in Ausnahmefällen Zollamt bzw. Zollstelle) schriftlich abgegebene Bescheinigung über …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”